Fragen oder Probleme?
Bitte rufen Sie uns an.
Ihr Klaus Staudinger
- +49 170 7672424
- info@garten-staudinger.de
Brennholz-Shop
Unternehmen
Ihre Bezahloptionen
ONLINE
BEI LIEFERUNG
Okay, Hand aufs Herz: Wer denkt beim Wort „Kompost“ nicht direkt an eine stinkende, dampfende Matschmasse irgendwo in der Gartenecke, umzingelt von Fliegen und schlechtem Gewissen?
💥 Falsch gedacht! Kompost ist kein Abfall – Kompost ist das braune Gold Ihres Gartens!
Was Sie da zusammenwerfen, verwandelt sich – ganz ohne Zauberspruch – in den besten Naturdünger, den Sie sich vorstellen können.
Und das Beste: Sie haben ihn selbst gemacht!
Sie haben Küchenabfälle? Laub? Einen Rasen, der regelmäßig gemäht wird? Dann haben Sie eigentlich schon alles, was Sie brauchen, um loszulegen.
Kosten sparen: Kein teurer Dünger mehr aus dem Baumarkt
Boden verbessern: Kompost macht aus müden Böden fruchtbare Paradiese
Müll reduzieren: Weniger Biomüll = weniger Müllgebühren 👀
Klimaschutz betreiben: Kompostieren spart CO₂ – und das ganz ohne Fridays-for-Future-Demo
Und das Schönste? Sie bringen Ihre Pflanzen so richtig zum Strahlen 🌺🌻
Denn was da unten im Boden abgeht, ist ein wahres Fest für Wurzeln & Mikroben.
Sie brauchen keine Maschinen, keine Chemie, keine Raketentechnik. Nur ein bisschen Platz, ein bisschen Geduld und… ein paar hungrige Bodenbewohner. 😄
Halbschattig ist ideal – direkte Sonne trocknet zu schnell aus, völliger Schatten verlangsamt den Prozess.
Direkt auf Erde statt auf Pflaster oder Beton – so können Mikroorganismen & Regenwürmer einziehen 🪱
Windgeschützt, aber bitte nicht völlig luftdicht – der Kompost braucht Luft zum Atmen!
Ein kleiner Tipp: Wenn’s der Optik wegen stört – einfach mit Rankpflanzen oder einer Hecke kaschieren. Dann sieht niemand, dass da pures Gartengold entsteht.
Wenn Sie nur Rasenschnitt reinwerfen, wird’s matschig. Nur Zweige? Dann dauert’s ewig.
Die Lösung: Das perfekte Mischungsverhältnis.
Obst- und Gemüsereste 🥕🍌
Kaffeesatz + Filter ☕
Teebeutel (ohne Kunststoff!)
frischer Rasenschnitt
Pflanzenreste
Laub 🍂
Eierschalen 🥚
Pappe & Eierkartons (ungefärbt!)
zerknülltes Zeitungspapier
gehäckselte Zweige
👉 Faustregel: Immer abwechselnd schichten – wie Lasagne, aber bio. 😄
1 Schicht nass, 1 Schicht trocken – dann haben auch die Mikroorganismen ihre Freude!
Alles pflanzliche Küchenabfälle
Kaffeesatz & Teefilter
Eierschalen
Pappe & Zeitungspapier
Gartenabfälle (Laub, Zweige, Unkraut ohne Samen)
Gekochtes Essen
Fleisch, Fisch, Käse, Milchprodukte
Zitrusfrüchte in großen Mengen (zu sauer!)
Glas, Plastik, Metall (eh klar, oder?)
Pflanzen mit Krankheiten oder Schädlingen
👉 Bonus-Tipp: Katzenstreu, Grillkohle oder Windeln haben im Kompost nix zu suchen. Glauben Sie uns – wir haben’s getestet… und bereut. 😅
Kompost lebt – und braucht Luft.
Ohne Sauerstoff entsteht Fäulnis, Gestank und ein trüber Kompost, den nicht mal eine Brennnessel will. 🫢
🔧 Einfach alle 1–2 Wochen umsetzen oder durchmischen, z. B. mit einer Grabegabel. Das bringt Luft rein und beschleunigt den Abbau.
Der Kompost sollte sich anfühlen wie ein gut ausgedrückter Schwamm.
Wenn er zu trocken ist, wachsen keine Mikroben. Wenn er zu nass ist, ersticken sie.
👉 Gießen bei Trockenheit, strukturreiches Material beim Matschalarm.
Klingt kompliziert? Ist es nicht – nach ein paar Wochen haben Sie den Dreh raus. ✌️
Zwischen 6 und 12 Monate – je nach Jahreszeit, Mischung und Pflege.
Schneller geht’s mit einem Thermokomposter oder wenn Sie regelmäßig umsetzen.
Langsamer, aber einfacher ist der klassische Haufen im Garten.
💡 Erkennungszeichen für reifen Kompost:
Dunkelbraune Farbe
Krümelige Struktur
Erdiger, angenehmer Geruch (kein Gestank!)
Keine erkennbaren Abfälle mehr sichtbar
Dann heißt es: Rein ins Beet, fertig, grün!
Sie wohnen in der Stadt oder haben keinen Garten? Kein Problem!
Wurmkiste/Wurmfarm: Ideal für Küche & Balkon, besonders geruchsarm
Bokashi-Eimer: Fermentierung mit Effektiven Mikroorganismen – für Küchenabfälle, sogar gekochte!
💬 Wollen Sie einen separaten Beitrag zu Wurmfarmen oder Bokashi?
👉 Schreiben Sie’s uns in die Kommentare – wir freuen uns drauf! 🐛
Kompostieren ist nicht nur sinnvoll – es ist eine kleine Revolution in Ihrem Garten!
Aus Abfall wird Nahrung. Aus Küchenresten wird Bodenleben. Und aus einem stinkigen Haufen… ein Wohlfühlort für Ihre Pflanzen. 🌼
👉 Kommentieren Sie jetzt!
Welche Erfahrungen haben Sie mit Kompostieren gemacht? Was hat gut funktioniert – und was eher nicht?
Welche Fragen haben Sie? Wir freuen uns riesig über Ihre Kommentare! 👇👇👇
Fragen oder Probleme?
Bitte rufen Sie uns an.
Ihr Klaus Staudinger
ONLINE
BEI LIEFERUNG
Fragen oder Probleme?
Bitte rufen Sie uns an.
Ihr Klaus Staudinger
ONLINE
BEI LIEFERUNG
© 2024 Klaus Staudinger. All rights reserved
Es sieht so aus, als hätten Sie noch keine Artikel zu Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Browse ProductsTassiloweg 24
85737 Ismaning
Lieber direkt Anfrage stellen
Oder haben Sie es eilig? Schnell Rückruf vereinbaren
WhatsAPP Chat