
Gartenideen für kleine Gärten: So nutzt du den Raum optimal 🌿Teil 1: Warum du dich über einen kleinen Garten freuen…
Gartenideen für kleine Gärten: So nutzt du den Raum optimal 🌿Teil 1: Warum du dich über einen kleinen Garten freuen…
Bienenfreundliche Gärten anlegen: So locken Sie die fleißigen Helfer in Ihren Garten! Im Frühling summt und brummt es wieder in…
Teil 1: Warum du dich über einen kleinen Garten freuen solltest 😄 Klein, aber fein – das gilt auch für…
Liebe Gartenfreunde, Die Frühlingssonne kitzelt bereits auf der Haut, und die Lust auf Gartenzeit steigt! 🌞 Wer träumt nicht von…
Gartenideen für kleine Gärten: So nutzt du den Raum optimal 🌿Teil 1: Warum du dich über einen kleinen Garten freuen solltest 😄 Klein, aber fein – das gilt auch für...
Bienenfreundliche Gärten anlegen: So locken Sie die fleißigen Helfer in Ihren Garten! Im Frühling summt und brummt es wieder in den Gärten! Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten sind unersetzlich...
Teil 1: Warum du dich über einen kleinen Garten freuen solltest 😄 Klein, aber fein – das gilt auch für Gärten. Ein kleiner Garten bringt viele Vorteile mit sich: weniger...
Liebe Gartenfreunde, Die Frühlingssonne kitzelt bereits auf der Haut, und die Lust auf Gartenzeit steigt! 🌞 Wer träumt nicht von einem dichten, saftig-grünen Rasen, der unter den Füßen sanft nachgibt?...
Gartenideen für kleine Gärten: So nutzt du den Raum optimal 🌿Teil 1: Warum du dich über einen kleinen Garten freuen solltest 😄 Klein, aber fein – das gilt auch für Gärten. Ein kleiner Garten bringt viele Vorteile mit sich: weniger Arbeit, geringere Kosten und vor allem – du kannst ihn mit ein paar Tricks richtig groß wirken lassen! Stell dir deinen Garten wie ein Tiny House vor: Jeder Zentimeter zählt, aber wenn du’s clever machst, wird daraus ein echtes Schmuckstück. 👉 Und du brauchst nicht mal viel Geld. Nur etwas Fantasie – oder unsere Hilfe 😉. Teil 2: Clevere Raumaufteilung – so holst du das Maximum raus! 📐 Ein Garten – egal wie groß – profitiert von einer durchdachten Planung. Auch (oder gerade!) kleine Flächen sollten nicht einfach vollgestellt werden. 🌸 Die „Raum-im-Raum“-Strategie Warum nicht den Garten in Zonen aufteilen? Klingt aufwendig, ist aber ganz simpel: Ruhezone: Ein kleiner Sitzbereich, vielleicht sogar mit Pergola oder Sonnensegel Pflanzzone: Hochbeete, Kübel oder Rabatten Spielzone oder Grillplatz: Ein kleiner Bereich mit Rasen oder Plattenbelag Das Ergebnis? Der Garten wirkt strukturiert, aufgeräumt und gleichzeitig größer. 🤯 💡 Tipp: Nutze bei der Trennung der Zonen natürliche Elemente: eine niedrige Hecke, ein Rankgitter oder ein Sichtschutz aus Bambus. Teil 3: Vertikales Gärtnern – der Geheimtipp für Mini-Gärten! ⬆️🌱 Platzmangel? Dann denk in die Höhe! Vertikales Gärtnern ist DIE Lösung für kleine Gärten, Balkone und Terrassen. 🌿 Möglichkeiten für vertikale Gartengestaltung: Rankgitter mit Kletterpflanzen wie Clematis, Passionsblume oder Wilder Wein Hängeampeln an Pergolen oder Mauern Pflanzleitern oder Regalsysteme aus Holz oder Metall Wandtaschen aus Filz – da kannst du sogar Salat und Erdbeeren anpflanzen 🍓 Palettenwände – Upcycling und praktisch zugleich! Das spart nicht nur Platz – es sieht auch richtig stylisch aus! 😍 Teil 4: Die richtigen Pflanzen für kleine Flächen 🌼 Ein häufiger Fehler in kleinen Gärten: zu viel und zu schnell wachsendes Grün. Das führt zu Chaos – und viel Arbeit. 🌳 Wähle stattdessen: Langsam wachsende Sträucher: z. B. Kugel-Ahorn, Zwergflieder, Rhododendron Säulenbäume: Säulen-Kirsche, Säulen-Apfel, Säulen-Eibe – wenig Breite, viel Höhe Ziergräser: Bringen Leichtigkeit, sind pflegeleicht und brauchen wenig Platz Bodendecker: Immergrün, Thymian, Golderdbeere – hübsch, platzsparend & nützlich Kräuter & essbares Grün: Schnittlauch, Basilikum, Minze, Rucola – lecker UND dekorativ! 👨🌾 Unser Tipp: Weniger ist mehr. Lieber gezielt in pflegeleichte, kompakte Pflanzen investieren. Teil 5: Mini-Garten, Maxi-Wellness! 🧘💦 Warum nicht ein bisschen Wellness-Feeling in den Garten holen? 🧖♂️ Ideen für deine Entspannungsoase: Mini-Teich oder Wasserschale mit Brunnenpumpe – plätschert beruhigend Outdoor-Sauna-Fass – ja, passt auch in kleine Gärten! Sonnensegel oder Hängematte – entspannen wie im Urlaub Duftpflanzen wie Lavendel, Zitronenmelisse oder Rosen – für die Sinne 🌹 Lichterketten und Solarleuchten – romantisches Abendambiente garantiert 🌌 Kleiner Garten? Große Erholung! Teil 6: Praktische DIY-Ideen für kleine Gartenflächen 🔨🌿 Du bist ein bisschen DIY-verrückt? Dann los! 👷♀️ Unsere besten Upcycling-Tipps: Alte Paletten → zum Kräuterregal oder Outdoor-Bar umbauen Holzkisten → als mobile Pflanzkübel oder Beistelltisch nutzen Backsteine + Holzbrett → rustikale Gartenbank Weinkisten → vertikale Erdbeerwand (ja, das geht wirklich!) ➡️ Mit etwas Fantasie wird aus Müll Magie! Teil 7: Gartenpflege auf kleinem Raum – weniger Fläche, weniger Stress? 🧹 Jein. Ein kleiner Garten ist schneller gepflegt, klar – aber verzeiht auch weniger Fehler. 🙈 ✂️ Unsere Profi-Tipps für nachhaltige Gartenpflege: Regelmäßiger Schnitt hält alles in Form – bei Bäumen, Sträuchern und Hecken Mulchen spart Wasser und unterdrückt Unkraut – ideal für kleine Beete Bewässerung mit System – z. B. Tropfbewässerung oder Regenwasser-Nutzung Keine Angst vor Schnittarbeiten – wir helfen gern, falls es „haarig“ wird 😉 📣 Tipp: Bei uns gibt’s auch Gartenpflege im Abo – für alle, die lieber relaxen als rupfen! Teil 8: Was sagen unsere Kunden? 💬 Sabine aus München:„Ich hätte nie gedacht, dass mein 20m²-Garten so viel hergibt! Dank der Ideen von Garten Staudinger hab ich jetzt sogar Platz für einen Kräutergarten UND eine Loungeecke!“ 💬 Thomas, Inhaber eines Cafés:„Unser Innenhof war vorher einfach leer. Jetzt haben wir vertikale Kräuterwände, eine Mini-Lichtershow und zufriedene Gäste. Danke euch!“ ➡️ Willst du auch so happy sein wie Sabine und Thomas? Dann wird’s Zeit, uns zu kontaktieren! 🌟 Fazit – Kleine Gärten, große Träume! Ein kleiner Garten ist kein Hindernis, sondern ein Abenteuer. Mit den richtigen Ideen, etwas Mut zur Kreativität und dem passenden Partner (hallo! 👋) wird daraus dein ganz persönliches Paradies. Ob DIY-Projekt oder Rundum-Service – wir von Garten Staudinger sind für dich da. ✅ Jetzt teilen, speichern oder ausdrucken – und loslegen!✅ Oder: Uns machen lassen – und entspannt zurücklehnen 😎 Du willst deinen kleinen Garten aufhübschen, neu gestalten oder brauchst Hilfe bei der Baumpflege? 📧 Schreib uns: info@garten-staudinger.de📞 Ruf uns an: 089 / 37505112📱 Oder direkt per WhatsApp: 0170 / 7672424 Und nicht vergessen: 📝 Kommentiere gerne unter diesem Beitrag:👉 Was wünschst du dir für deinen Garten?👉 Welche Probleme hast du?👉 Was willst du als Nächstes lesen?
Bienenfreundliche Gärten anlegen: So locken Sie die fleißigen Helfer in Ihren Garten! Im Frühling summt und brummt es wieder in den Gärten! Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten sind unersetzlich für unser Ökosystem – und für uns Menschen! Wenn Sie also in Ihrem Garten nicht nur schöne Blumen, sondern auch eine gesunde, blühende Natur fördern wollen, dann ist ein bienenfreundlicher Garten genau das Richtige für Sie. Doch wie legt man einen solchen Garten an, der die fleißigen Pollensammler anlockt? Wir zeigen Ihnen, wie’s geht – für Gartenliebhaber, DIY-Enthusiasten und auch für Geschäftsinhaber, die ihren Außenbereich nachhaltig gestalten möchten. 🌸🐝 Warum bienenfreundliche Gärten so wichtig sind Bienen sind nicht nur für die Bestäubung von Pflanzen wichtig, sondern auch für die biologische Vielfalt und die Ernährung. Sie tragen maßgeblich dazu bei, dass Obst, Gemüse und viele andere Pflanzenarten gedeihen können. Leider sind Bienenpopulationen weltweit bedroht, und das hat auch Auswirkungen auf unsere Ernteerträge. Umso wichtiger ist es, dass wir ihren Lebensraum aktiv unterstützen – und das beginnt im eigenen Garten! Wenn Sie also wissen möchten, wie Sie Ihre grüne Oase in einen Bienenparadies verwandeln können, lesen Sie weiter! 🌻 1. Die richtigen Pflanzen für Bienen Damit Bienen sich in Ihrem Garten wohlfühlen, brauchen sie ein reiches und abwechslungsreiches Nahrungsangebot. Achten Sie darauf, Pflanzen zu wählen, die über längere Zeiträume hinweg blühen und die Bienen mit Nektar und Pollen versorgen. Ein paar Highlights, die den fleißigen Insekten gefallen werden: Lavendel – Schenkt nicht nur uns Menschen eine angenehme Duftnote, sondern lockt auch Bienen an. Sonnenblumen – Diese hübschen Riesen sind ein absoluter Bienenmagnet! Klee – Ein Klassiker, der schnell wächst und besonders im Sommer eine wahre Bienenparty veranstaltet. Wildblumenmischungen – Eine bunte Vielfalt an Blumen aus heimischen Arten sorgt für eine kontinuierliche Blüte vom Frühling bis zum Herbst. Borretsch und Ysop – Zwei unscheinbare, aber äußerst bienenfreundliche Pflanzen, die Bienen ebenfalls lieben. Achten Sie darauf, dass die Pflanzen möglichst in verschiedenen Höhen und Formen blühen, damit auch verschiedene Bienenarten etwas zu tun haben. 💐 2. Auf Pestizide verzichten In Ihrem Garten sollte es bienenfreundlich zugehen – und das bedeutet auch, auf chemische Pflanzenschutzmittel zu verzichten. Diese Mittel können den Bienen schaden und ihre Lebensgrundlagen zerstören. Stattdessen setzen Sie auf natürliche Schädlingsbekämpfung: Zum Beispiel können Marienkäfer oder Nützlinge wie Schlupfwespen helfen, Schädlinge zu bekämpfen. Auch das Anpflanzen von Kräutern wie Basilikum oder Thymian kann Schädlinge fernhalten – und ist dazu noch ein Genuss in der Küche! 🍃 3. Ein Zuhause für Bienen schaffen Nicht nur das Nahrungsangebot ist für Bienen wichtig, auch ein geeigneter Lebensraum muss her. Wenn Sie einen Garten gestalten, der bienenfreundlich ist, denken Sie auch an eine Unterschlupfmöglichkeit für die kleinen Tierchen. Besonders im Winter brauchen viele Bienenarten einen geschützten Ort zum Überwintern. Hier ein paar Ideen, wie Sie Bienen ein Zuhause bieten können: Bienenhotels: Diese praktischen Hotels bestehen aus Holz, Bambusrohren oder Lehm und bieten den Bienen eine ideale Unterkunft. Sie können ein solches Hotel selbst bauen – oder wir helfen Ihnen dabei! 🐝 Steinhaufen und Totholz: Ein Haufen aus Steinen oder abgestorbenem Holz bietet Bienen eine tolle Möglichkeit, Unterschlupf zu finden. Auch das Anpflanzen von alten Baumstümpfen hilft vielen Bienenarten. Insektenfreundliche Zäune und Hecken: Bienen nutzen Zäune und Hecken als Unterschlupf und für die Nahrungsaufnahme. Besonders Hecken aus heimischen Sträuchern wie Weißdorn, Schlehe und Hagebutte sind für Bienen ein Paradies. 4. Wasserquelle für Bienen Bienen brauchen auch Wasser. Ein kleiner Teich oder ein Vogelbad ist nicht nur für die Vögel eine willkommene Erfrischung, sondern auch für die Bienen eine wichtige Anlaufstelle. Achten Sie darauf, dass das Wasser nicht zu tief ist, damit die Bienen sicher trinken können, ohne zu ertrinken. Eine flache Schale mit Steinen oder Holzstücken bietet den Bienen die Möglichkeit, sicher an das Wasser zu gelangen. 💦 5. Gartenpflege für Bienen Wenn Sie Ihren Garten im Hinblick auf die Bienenpflege gestalten, denken Sie an die richtige Pflege. Schneiden Sie nicht alle Pflanzen zurück und lassen Sie auch mal ein paar Unkräuter wachsen – sie bieten Nahrung für Bienen. Genauso wichtig ist es, im Herbst nicht alles abzuschneiden, sondern auch Totholz zu lassen. Einige Bienenarten überwintern im Boden oder in alten Pflanzenstängeln. 6. Bienenfreundliche Gartenpflege für Unternehmen Und auch für Geschäftskunden lohnt es sich, den Garten oder Außenbereich bienenfreundlich zu gestalten. Ein Unternehmen, das auf Nachhaltigkeit setzt, signalisiert nicht nur Verantwortung für die Umwelt, sondern spricht auch umweltbewusste Kunden an. Bienenfreundliche Gärten sind ideal für die Gestaltung von Firmengeländen, Außenbereichen von Hotels oder Restaurants sowie als Teil einer grünen, urbanen Landschaft. Ein grünes, blühendes Umfeld steigert nicht nur das Wohlbefinden der Mitarbeiter, sondern macht auch einen positiven Eindruck auf Ihre Kunden. 🌿🌞 Fazit: So einfach geht’s! Bienenfreundliche Gärten sind eine tolle Möglichkeit, aktiv etwas für den Umweltschutz zu tun und gleichzeitig die eigene grüne Oase zu verschönern. Mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie Bienen in Ihren Garten einladen und für eine nachhaltige Zukunft sorgen. Ob Sie nun selbst Hand anlegen oder uns als Garten- und Landschaftsbau-Profis zu Rate ziehen – wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihre Bienenparadiese zu schaffen. 🐝🌳 Lust, selbst loszulegen? Kommentiere und schreibe, was du wissen möchtest! Wir stehen dir mit Rat und Tat zur Seite – oder ruf uns einfach an: 089/37505112 oder 0170/7672424. Alternativ kannst du uns auch per E-Mail erreichen: info@garten-staudinger.de. Wir freuen uns auf deinen grünen Daumen! 🌼
Teil 1: Warum du dich über einen kleinen Garten freuen solltest 😄 Klein, aber fein – das gilt auch für Gärten. Ein kleiner Garten bringt viele Vorteile mit sich: weniger Arbeit, geringere Kosten und vor allem – du kannst ihn mit ein paar Tricks richtig groß wirken lassen! Stell dir deinen Garten wie ein Tiny House vor: Jeder Zentimeter zählt, aber wenn du’s clever machst, wird daraus ein echtes Schmuckstück. 👉 Und du brauchst nicht mal viel Geld. Nur etwas Fantasie – oder unsere Hilfe 😉. Teil 2: Clevere Raumaufteilung – so holst du das Maximum raus! 📐 Ein Garten – egal wie groß – profitiert von einer durchdachten Planung. Auch (oder gerade!) kleine Flächen sollten nicht einfach vollgestellt werden. 🌸 Die „Raum-im-Raum“-Strategie Warum nicht den Garten in Zonen aufteilen? Klingt aufwendig, ist aber ganz simpel: Ruhezone: Ein kleiner Sitzbereich, vielleicht sogar mit Pergola oder Sonnensegel Pflanzzone: Hochbeete, Kübel oder Rabatten Spielzone oder Grillplatz: Ein kleiner Bereich mit Rasen oder Plattenbelag Das Ergebnis? Der Garten wirkt strukturiert, aufgeräumt und gleichzeitig größer. 🤯 💡 Tipp: Nutze bei der Trennung der Zonen natürliche Elemente: eine niedrige Hecke, ein Rankgitter oder ein Sichtschutz aus Bambus. Teil 3: Vertikales Gärtnern – der Geheimtipp für Mini-Gärten! ⬆️🌱 Platzmangel? Dann denk in die Höhe! Vertikales Gärtnern ist DIE Lösung für kleine Gärten, Balkone und Terrassen. 🌿 Möglichkeiten für vertikale Gartengestaltung: Rankgitter mit Kletterpflanzen wie Clematis, Passionsblume oder Wilder Wein Hängeampeln an Pergolen oder Mauern Pflanzleitern oder Regalsysteme aus Holz oder Metall Wandtaschen aus Filz – da kannst du sogar Salat und Erdbeeren anpflanzen 🍓 Palettenwände – Upcycling und praktisch zugleich! Das spart nicht nur Platz – es sieht auch richtig stylisch aus! 😍 Teil 4: Die richtigen Pflanzen für kleine Flächen 🌼 Ein häufiger Fehler in kleinen Gärten: zu viel und zu schnell wachsendes Grün. Das führt zu Chaos – und viel Arbeit. 🌳 Wähle stattdessen: Langsam wachsende Sträucher: z. B. Kugel-Ahorn, Zwergflieder, Rhododendron Säulenbäume: Säulen-Kirsche, Säulen-Apfel, Säulen-Eibe – wenig Breite, viel Höhe Ziergräser: Bringen Leichtigkeit, sind pflegeleicht und brauchen wenig Platz Bodendecker: Immergrün, Thymian, Golderdbeere – hübsch, platzsparend & nützlich Kräuter & essbares Grün: Schnittlauch, Basilikum, Minze, Rucola – lecker UND dekorativ! 👨🌾 Unser Tipp: Weniger ist mehr. Lieber gezielt in pflegeleichte, kompakte Pflanzen investieren. Teil 5: Mini-Garten, Maxi-Wellness! 🧘💦 Warum nicht ein bisschen Wellness-Feeling in den Garten holen? 🧖♂️ Ideen für deine Entspannungsoase: Mini-Teich oder Wasserschale mit Brunnenpumpe – plätschert beruhigend Outdoor-Sauna-Fass – ja, passt auch in kleine Gärten! Sonnensegel oder Hängematte – entspannen wie im Urlaub Duftpflanzen wie Lavendel, Zitronenmelisse oder Rosen – für die Sinne 🌹 Lichterketten und Solarleuchten – romantisches Abendambiente garantiert 🌌 Kleiner Garten? Große Erholung! Teil 6: Praktische DIY-Ideen für kleine Gartenflächen 🔨🌿 Du bist ein bisschen DIY-verrückt? Dann los! 👷♀️ Unsere besten Upcycling-Tipps: Alte Paletten → zum Kräuterregal oder Outdoor-Bar umbauen Holzkisten → als mobile Pflanzkübel oder Beistelltisch nutzen Backsteine + Holzbrett → rustikale Gartenbank Weinkisten → vertikale Erdbeerwand (ja, das geht wirklich!) ➡️ Mit etwas Fantasie wird aus Müll Magie! Teil 7: Gartenpflege auf kleinem Raum – weniger Fläche, weniger Stress? 🧹 Jein. Ein kleiner Garten ist schneller gepflegt, klar – aber verzeiht auch weniger Fehler. 🙈 ✂️ Unsere Profi-Tipps für nachhaltige Gartenpflege: Regelmäßiger Schnitt hält alles in Form – bei Bäumen, Sträuchern und Hecken Mulchen spart Wasser und unterdrückt Unkraut – ideal für kleine Beete Bewässerung mit System – z. B. Tropfbewässerung oder Regenwasser-Nutzung Keine Angst vor Schnittarbeiten – wir helfen gern, falls es „haarig“ wird 😉 📣 Tipp: Bei uns gibt’s auch Gartenpflege im Abo – für alle, die lieber relaxen als rupfen! Teil 8: Was sagen unsere Kunden? 💬 Sabine aus München:„Ich hätte nie gedacht, dass mein 20m²-Garten so viel hergibt! Dank der Ideen von Garten Staudinger hab ich jetzt sogar Platz für einen Kräutergarten UND eine Loungeecke!“ 💬 Thomas, Inhaber eines Cafés:„Unser Innenhof war vorher einfach leer. Jetzt haben wir vertikale Kräuterwände, eine Mini-Lichtershow und zufriedene Gäste. Danke euch!“ ➡️ Willst du auch so happy sein wie Sabine und Thomas? Dann wird’s Zeit, uns zu kontaktieren! 🌟 Fazit – Kleine Gärten, große Träume! Ein kleiner Garten ist kein Hindernis, sondern ein Abenteuer. Mit den richtigen Ideen, etwas Mut zur Kreativität und dem passenden Partner (hallo! 👋) wird daraus dein ganz persönliches Paradies. Ob DIY-Projekt oder Rundum-Service – wir von Garten Staudinger sind für dich da. ✅ Jetzt teilen, speichern oder ausdrucken – und loslegen!✅ Oder: Uns machen lassen – und entspannt zurücklehnen 😎 Du willst deinen kleinen Garten aufhübschen, neu gestalten oder brauchst Hilfe bei der Baumpflege? 📧 Schreib uns: info@garten-staudinger.de📞 Ruf uns an: 089 / 37505112📱 Oder direkt per WhatsApp: 0170 / 7672424 Und nicht vergessen: 📝 Kommentiere gerne unter diesem Beitrag:👉 Was wünschst du dir für deinen Garten?👉 Welche Probleme hast du?👉 Was willst du als Nächstes lesen?
Liebe Gartenfreunde, Die Frühlingssonne kitzelt bereits auf der Haut, und die Lust auf Gartenzeit steigt! 🌞 Wer träumt nicht von einem dichten, saftig-grünen Rasen, der unter den Füßen sanft nachgibt? Jetzt ist der beste Moment, um Ihrem Rasen die Pflege zu gönnen, die er für einen perfekten Start in die Saison braucht! Ihr Rasen braucht keine Folter – er braucht Nährstoffe! Viele Hobbygärtner schwören auf das Vertikutieren, aber wussten Sie, dass es Ihrem Rasen oft mehr schadet als hilft? Statt Erholung nach dem Winter bekommt Ihr Gras dabei tiefe Wunden, Unkraut freut sich, und das Ergebnis sieht meist alles andere als schön aus. Sparen Sie sich diese unnötige Arbeit und setzen Sie lieber auf eine gesunde Düngung. Das ist effizienter, nachhaltiger und sorgt für einen sattgrünen Teppich! Der Schlüssel zu einem perfekten Rasen: Nährstoffe! Ihr Rasen braucht Kraft, um nach dem Winter wieder in voller Pracht zu erstrahlen. Die richtige Düngung sorgt dafür, dass er dicht wächst und Unkraut keinen Platz bietet. Falls Sie braune Flecken oder Moos entdecken – kein Grund zur Panik! Moos entsteht oft durch Nährstoffmangel, und kahle Stellen lassen sich mit der richtigen Pflege schnell wieder beheben. Unser Tipp: Lassen Sie das Vertikutieren bleiben und setzen Sie auf die richtige Düngung! 🌱 Jetzt düngen – und in wenigen Wochen einen Traumrasen genießen! Warum warten, wenn Ihr Rasen schon jetzt die perfekte Pflege bekommen kann? Mit unserem Dünger-Service oder dem Frühjahrspaket liefern wir Ihnen alles, was Sie brauchen – ganz bequem zu Ihnen nach Hause! 🚚🌿 Sobald die Temperaturen durchgängig über 11 Grad liegen, startet die Nährstoffaufnahme. Unser Verdevo Rollrasendünger sorgt für sofortiges Wachstum und langanhaltende Bodenfruchtbarkeit. Für noch bessere Ergebnisse empfehlen wir den Verdevo Bodenstarter: Er reguliert den pH-Wert und versorgt den Boden mit wertvollen Spurenelementen – 100 % natürlich! Ein Power-Duo für Ihren Garten! Unser Rollrasendünger und Bodenstarter sind echte Multitalente und eignen sich nicht nur für Ihren Rasen, sondern auch für Stauden, Gehölze, Hecken und Rosen. 🌿💚 Doch Achtung: Für Moorbeetpflanzen wie Azaleen und Rhododendren empfehlen wir den Bodenstarter nicht. Die Kombination aus beiden Produkten sorgt für eine optimale Nährstoffversorgung – der Bodenstarter macht den Dünger für die Pflanzen noch besser verfügbar. Weil wir von dieser Kombination überzeugt sind, bieten wir Ihnen unser Frühjahrspaket mit kostenlosem Versand an!
Trage einfach deine E-Mail-Adresse ein, um unseren Newsletter zu abonnieren und keine Neuigkeiten oder Updates mehr zu verpassen.
Fragen oder Probleme?
Bitte rufen Sie uns an.
Ihr Klaus Staudinger
ONLINE
BEI LIEFERUNG
Fragen oder Probleme?
Bitte rufen Sie uns an.
Ihr Klaus Staudinger
ONLINE
BEI LIEFERUNG
© 2024 Klaus Staudinger. All rights reserved
Es sieht so aus, als hätten Sie noch keine Artikel zu Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Browse ProductsTassiloweg 24
85737 Ismaning
Lieber direkt Anfrage stellen
Oder haben Sie es eilig? Schnell Rückruf vereinbaren
WhatsAPP Chat